Kompakt und präzise

Bei die­sem Kraft­pa­ket wur­de auf eine kom­pak­te Archi­tek­tur geach­tet. Trotz der platz­spa­ren­den Anord­nung der Bau­grup­pen muss­te eine ein­fa­che und siche­re Maschi­nen­füh­rung gewähr­leis­tet werden. 
  • Pro­jekt: Parks­ide Metall­trenn­schnei­der PMTS 180 A1
  • Kun­de: Kom­pa­naß GmbH
  • Leis­tun­gen: Pro­dukt­de­sign, Ergo­no­mie, CAD-Konstruktion, Visualisierung
  • Web­sei­te: lidl.de
  • Jahr: 2018
parkside_cut_off_machine_industrialdesign_projekter_topview

Ergonomie als höchstes Gut.

Eine gute Ergo­no­mie bedeu­tet ein leich­tes Ver­ständ­nis der Maschi­ne und ermög­licht dem Nut­zer ein siche­res Arbei­ten.
Stell­schrau­ben, Hebel und Grif­fe müs­sen gut zugäng­lich sein, gum­mier­te Stand­fü­ße sor­gen für eine Vibra­ti­ons­min­de­rung, wodurch Mensch und Maschi­ne ent­las­tet wer­den.
Die beweg­li­che Trenn­schei­ben­ab­de­ckung schützt den Nut­zer vor Fun­ken­flug und Schnittverletzungen.

Wird das Gerät an einem ande­ren Ort benö­tigt, kann es bequem mit­tels eines Tra­ge­griffs trans­por­tiert wer­den. Der Griff wur­de in die bestehen­de Gerä­te­to­po­lo­gie integriert.

Wie es bei der Parks­ide Pro­dukt­fa­mi­lie üblich ist, kom­men bei der Form­ge­bung auch hier addi­ti­ve Ele­men­te zum Ein­satz. Brü­cken, Ver­rip­pun­gen, Sicken und Fasen gene­rie­ren Form­über­gän­ge, die das Pro­dukt kan­tig, robust und kraft­voll erschei­nen lassen.

parkside_cut_off_machine_industrialdesign_projekter_perspective

Starten Sie Ihr eigenes Projekt mit uns!

Teilen Sie den Beitrag mit Kollegen!