Projekter Industrial Design Konstruktion Werkstatt

MODELLBAU

Eine vollständige Infrastruktur ist die Basis für eine professionelle Produktentwicklung.

MODERNE WERKZEUGE

IMMER AM PULS DER ZEIT

  • Vor­mo­del­le
  • Ergo­no­mie­mo­del­le
  • Test­auf­bau­ten
  • Pro­to­ty­pen
  • Anschau­ungs­mo­del­le

Kreativität entsteht in Gedanken, wird jedoch im zweidimensionalen Raum visualisiert und erst durch das Haptische zum real erfahrbaren Objekt.

RÄUME UND WERKZEUGE FÜR PROFIS

Die auf den Modell­bau­pro­zess hin struk­tu­rier­ten Räum­lich­kei­ten und die ent­spre­chen­de tech­ni­sche Aus­stat­tung bie­ten den Design­teams eine opti­ma­le Unter­stüt­zung ihrer täg­li­chen Kreativarbeit.

industriedesign_modellbau_werkstatt

1. Modellbauwerkstatt

Unse­re zen­tra­le Werk­statt bie­tet Raum und Aus­stat­tung für den Modell­auf­bau unter­schied­li­cher Projekte.

Alles an seinem Platz:

Die gut orga­ni­sier­te, geord­ne­te und voll­stän­dig aus­ge­stat­te­te “Hand­werk­statt” ist das Herz unse­rer Werk­stät­ten, in dem Model­le und Pro­to­ty­pen ihren Zusam­men­bau oder letz­ten Schliff erfahren.

modellbau_industriedesign_cnc_portalfraese

2. CNC-Werkstatt

Die CNC-Anlage ist für unse­ren Modell-und Pro­to­ty­pen­bau zen­tra­le Anlauf­stel­le, wenn es um Volu­men­mo­del­le, Ergonomie- und Anschau­ungs­mo­del­le geht. Hier las­sen sich in kur­zer Zeit ver­schie­de­ne Ite­ra­tio­nen ein­zel­ner Ent­wür­fe umsetzen. 

Anlaufpunkt für alle:

Jeder Desi­gner in unse­rem Team  ist eigen­stän­dig in der Lage, die Anla­ge zu bedie­nen und mit den ent­spre­chen­den Daten zu versorgen.

Die Anlage:

Unse­re ISEL Flat­com ermög­licht das Frä­sen von ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en wie:

  • PU-Schäume (Uri­ol, OBO-Modulan)
  • Sty­ro­por
  • Holz
  • NE-Metalle

Der Bau­raum beträgt:

  • X=700mm
  • Y=500mm
  • Z=250mm
SLA_3D-Drucker_industriedesign_rapid-prototyping

3. Rapid-Prototyping-Werkstatt

Für tech­ni­sche Bau­tei­le, Funk­ti­ons­ele­men­te oder prä­zi­se und fili­gra­ne Design­ele­men­te sind moder­ne RP-Verfahren unver­zicht­bar. Für die unter­schied­li­chen Anfor­de­run­gen an Fes­tig­keit und Prä­zi­si­on ver­fü­gen wir über zwei ver­schie­de­ne Anlagen:

SLA-Anlage

Das Ste­reo­li­tho­gra­fie­ver­fah­ren ist ins­be­son­de­re geeig­net, um sehr prä­zi­se und fei­ne Bau­tei­le zu erzeu­gen.
Unse­re Anla­ge ver­fügt über einen Bau­raum von:

  • X=150mm
  • Y=150mm
  • Z=170mm

FDM-Anlage

Mit der fuse-deposition-modelling-Methode wer­den in der Regel mecha­nisch bean­spruch­ba­re, tech­ni­sche Bau­tei­le gefer­tigt. In unse­rer Anla­ge fer­ti­gen wir Tei­le in einem Bau­raum von:

  • X=270mm
  • Y=270mm
  • Z=250mm
3d_scan_ruhr_projekter_industrial_design

4. 3D-Scan-Labor

Wir Scan­nen Ihre Bau­tei­le für ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen mit höchs­ter Prä­zi­si­on und Detail­treue mit einer Sca­n­auf­lö­sung von bis zu 0,05mm und einer Mess­ge­nau­ig­keit von bis zu 0,04mm. 

Wir scan­nen Ihre Objek­te auf Wunsch (wenn mög­lich) abso­lut berüh­rungs­los, schnell und akkurat.

Sie erhal­ten von uns je nach Bedarf das pas­sen­de Datei­for­mat für Ihre Wei­ter­be­ar­bei­tung. Hier kann es, ja nach Anwen­dungs­fall, not­wen­dig sein, eine zusätz­li­che Flä­chen­rück­füh­rung (Rever­se Engi­nee­ring) durchzuführen.

Wir kom­men mit unse­rem mobi­len Scan­sys­tem zu Ihnen, wenn die Tei­le zu groß für einen Ver­sand sind oder sie sich aus ande­ren Grün­den nicht trans­por­tie­ren lassen.

Laser-Sanner

Der Laser-Scanner pro­ji­ziert ein Netz aus Laser­li­ni­en auf das Objekt, wel­ches es zu scan­nen gilt. Die Laser­li­ni­en wer­den von einer Ste­reo­ka­me­ra erfasst und in eine hoch­prä­zi­se Punk­te­wol­ke über­führt. Die Scan-Genauigkeit bei die­sem Ver­fah­ren beträgt bis zu 0,04mm und hat einen mini­ma­len Scan-Punktabstand (Auf­lö­sung) von bis zu 0,05mm.

Vor­tei­le:

  • schnell
  • hohe Sca­n­auf­lö­sung
  • idR. kein Mat­tie­rungs­spray notwendig
  • abso­lut akku­ra­te Scanergebnisse
  • schwar­ze und glän­zen­de Flä­chen scanbar

Structured Light Scanner

Ein Struk­tu­ren Light Scan­ner pro­ji­ziert ein Licht­mus­ter auf das zu scan­nen­de Objekt und erkennt mit­tels einer Ste­reo­ka­me­ra die Form des Objek­tes. Die Scan-Genauigkeit bei die­sem Ver­fah­ren beträgt bis zu 0,05mm und hat einen mini­ma­len Scan-Punktabstand (Auf­lö­sung) von bis zu 0,25mm. Dar­über hin­aus ver­fügt die­ses Sys­tem über eine inte­grier­te Farb­ka­me­ra, um die gescann­ten Objek­te auto­ma­tisch mit Ihrer Ori­gi­nal­tex­tur zu versehen.

Vor­tei­le:

  • schnell
  • kei­ne Mar­kie­rungs­punk­te notwendig
  • Tex­tur (Far­be) wird erfasst
  • meist kein Mat­tie­rungs­spray notwendig
  • wenn nötig abso­lut berührungslos
drucker_plotter_DTP-labor_industriedesign

5. Druck- und Plott-Werkstatt

Zur Erstel­lung groß­for­ma­ti­ger Prä­sen­ta­tio­nen und zur Visua­li­sie­rung gra­fi­scher Ele­men­te im Modell­bau ste­hen Dru­cker und Plot­ter zur Verfügung.

Großformatdrucker

Für pro­fes­sio­nel­le Prä­sen­ta­tio­nen und 1:1 Dar­stel­lun­gen nut­zen wir unse­re Druckwerkstatt.

Folien-Schneideplotter

Um Model­len, Prä­sen­ta­tio­nen oder Pro­mo­tionak­tio­nen den letz­ten Schliff zu geben, fer­ti­gen wir auf unse­rem Schnei­de­plot­ter maß­ge­schnei­der­te Auf­kle­ber und Klebefolien.

Fotostudio_industriedesign

6. Fotostudio

Für Prä­sen­ta­tio­nen und zur Doku­men­ta­ti­on der Pro­jek­te und Modell­bau­ergeb­nis­se ver­fügt unser Foto­stu­dio über pro­fes­sio­nel­le Beleuchtungs- und Blitztechnik.