Als Marke ist es wichtig, bei Kunden in Erinnerung zu bleiben. Wir bei PROJEKTER INDUSTRIAL DESIGN wissen genau, worauf es bei der Gestaltung von Produktfamilien ankommt. Bedingt durch unsere langjährige Erfahrung haben wir umfangreiche Kenntnisse in Konzeption und Erstellung von Corporate Design. Wissen aus anderen Designprojekten nehmen wir stets mit und entwickeln es weiter, denn Know-How und Lösungen lassen sich oftmals adaptieren und übertragen.
Als formales Geschwisterpaar bezeichnen wir diese beiden Vertreter der Silvercrest Produktrange aus dem Bereich Küche und Haushalt. Verwandte Grundformen, Details wie Phasen und Radien, Farben sowie die einheitliche Verwendung des Firmenlogos sind optische Merkmale, die beide Geräte gemeinsam haben und die das Corporate Design widerspiegeln. Zugegeben: Die Funktionen der Geräte sind ähnlich und doch liegt, wie bei jedem guten Produkt, die ästhetische Feinheit im Detail. Gemeinsamkeiten und Unterschiede begründen sich durch die Funktion sowie die Handhabung.
Klarheit und Ausgewogenheit sind die bezeichnenden Elemente der Designsprache. Die glatten Oberflächen gewährleisten eine optimale Reinigung, ein notwendiges Feature für alle Küchengeräte. Da die Geräte ähnliche Funktionen aufweisen, sind die funktionalen Elemente identisch angeordnet. Die zu zerkleinernden Lebensmittel werden oben in das Gerät eingefüllt, im Gerät verarbeitet und nach vorne hin ausgegeben. Beide Geräte bieten frontal Platz für Gefäße, um die Erzeugnisse aufzufangen. Die zu bedienenden Taster sind in den dunklen Deckflächen des Gerätes positioniert.
Durch eine farbliche Absetzung im Rahmen des Corporate Design sind sie eindeutig gekennzeichnet. Sowohl die Reibe als auch der Wolf werden durch einen Elektromotor angetrieben. Beide Geräte verfügen über Aufbewahrungsmöglichkeiten für Auf- und Einsätze. Deren Form und Größe entsprechend sind sie an Hinter- und Rückseite des Gerätes positioniert.
Im Gegensatz zur Gemüsereibe ist der Fleischwolf für eine längere, durchgehende Nutzung ausgelegt. Der jeweiligen Funktion entsprechend unterscheiden sich sowohl Art als auch Position der Taster. Bei der Reibe befindet sich ein großer Taster auf der Oberseite des Gerätes. Der Taster wird durch Berührung aktiv, wohingegen die längere Laufzeit des Fleischwolfs einen On/OFF Schalter unabdingbar macht.
Die hygienischen Anforderungen, die der Umgang mit Fleisch bedingt, erfüllt der Fleischwolf durch das verwendete Material. Alle Bauteile, die mit dem rohen Lebensmittel in direkte Berührung kommen, sind aus Metallteilen gefertigt. Bei der Reibe kann zugunsten einer kostenoptimierten Fertigung auf die Verwendung eines weiteren Materials verzichtet werden.
Benötigen Sie Hilfe oder Beratung bei der Gestaltung und Vereinheitlichung Ihrer Produktfamilien? Wir kennen uns mit Corporate Design bestens aus und beraten Sie gern. Unsere ausgebildeten Designer freuen sich auf neue Aufgaben.
Kontaktieren Sie uns!
Eine kleine Auswahl an weiteren spannenden Projekten finden Sie hier.
{{rt-card title="Lorem ipsum dolor" content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}
{{rt-info content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}
{{rt-one url="https://placehold.co/800x400?text=Bild1" alt="Alt Text Bild 1"}}
{{rt-three url1="https://placehold.co/400x400?text=Bild1" alt1="Alt Text Bild 1" url2="https://placehold.co/400x400?text=Bild2" alt2="Alt Text Bild 2" url3="https://placehold.co/400x400?text=Bild3" alt3="Alt Text Bild 3""}}