Robustheit trifft Präzision: Ein Werkzeug für härteste Einsätze
Ein topfentformtes Gehäuse in Kombination mit links-rechts verschraubten Gehäuseteilen ist nicht nur bei schweren Werkzeugen eine beliebte Fertigungsart um äußerst stabile und verwindungssteife Kunststoff-Gehäuse herzustellen. Gleichzeitig ergibt sich dem Designer beim Entwerfen eine hohe Gestaltungsfreiheit.


1500 Watt müssen sicher eingehaust werden
Für die Konzept- und Formfindung greifen wir neben dem digitalen Grafikmonitor mit Stifteingabe noch immer zu althergebrachten Darstellungstechniken, wie z.B. der einfachen Skizze zurück, um möglichst schnell Gedanken und Formen auf Papier festzuhalten. Diese Skizzen dienen uns während der 3D CAD Konstruktion als Basis und Gedankenstütze.
Im Anschluss der CAD Phase können wir mittels eines Render Programms, fotorealistische Abbildungen generieren, um den Auftraggeber eine bessere Vorstellung des Konzepts zu ermöglichen.

Allrounder in jeder Werkstatt
Der Akkuhammer ist ein vielseitig einsetzbares Werkzeug, das sich hervorragend für die Bearbeitung von Beton, Stein, Metall oder Holz eignet. Durch seine Bauart hält er äußeren Einflüssen, wie z. B. Schlagbelastungen, stand. Durch seine hohe Leistung und Robustheit ist er ein Allrounder in jeder Werkstatt.
Die Meißelaustarierung ist stufenlos einstellbar und ermöglicht ein präzises Arbeiten. Das Schnellspannbohrfutter ermöglicht einen schnellen und einfachen Meißelwechsel.
Der Zusatzhandgriff ist drehbar und kann der Arbeitssituation angepasst werden. Eine Kontrollleuchte zeigt den Verbrauch der Kohlebürsten an, so dass diese rechtzeitig ausgetauscht werden können.
Der Akkuhammer ist robust, vielseitig und leistungsstark und gehört in jede Werkstatt.
