Die meisten Autofahrer haben bereits Erfahrungen mit leeren Starterbatterien gemacht. Dieser nervige Ärger tritt häufig nach längeren Standzeiten auf und kann mit einem passenden Ladegerät meist vermieden werden. Doch wie muss ein Interface für ein Ladegerät aussehen, damit es auch für den technischen Laien zu bedienen ist? Welche Funktionen sind wirklich relevant, um dem Bediener einen Mehrwert zu bieten?
Die Robert Bosch GmbH hat Projekter Industrial Design mit der Designentwicklung für zwei Ladegeräte unterschiedlicher Leistungsklassen im Consumer-Bereich beauftragt.
INFORMATION
FUNKTION
HANDHABUNG
In Benutzertests stellte sich sowohl beim Halten in der Hand, wie auch im stationären oder teilstationären Betrieb, eine vertikale Ausrichtung des Ladegerätes als besonders vorteilhaft heraus. Die herkömmliche Verteilung der Kabelauslässe auf die beiden kurzen Gehäuseseiten ist eher hinderlich. Die Kabel sind häufig im Weg.
Aus der daraus abgeleiteten Positionierung aller Kabel auf einer gemeinsamen Seite ergab sich auch für das Interfacedesign eine positive Konsequenz. Sowohl beim Aufhängen als auch beim Halten des Gerätes in einer Hand sind das Ablesen der Statusinformationen und ebenso die einhändige Bedienung sehr bequem möglich. Die Kabel hängen stets gebündelt herunter und stören so wenig wie möglich.
Ziel war von Anfang an die Entwicklung eines Interfaces, das dem Benutzer nur die Informationen liefert, die er auch wirklich benötigt. So ist z.B. die genaue Angabe der Batteriespannung über ein Display für den Otto-Normal-Verbraucher in der Regel gar nicht verständlich. Nur wenige wissen, dass eine normale 12V Starterbatterie bei einer Spannung von 12,0V nahezu leer ist und erst ab 12,8V als vollgeladen gilt. Nach dem Motto „Design für Alle“ (DfA) ist es viel sinnvoller, diese Information in eine für jeden verständliche Form zu bringen.
Dazu gehörte vor allem eine weitestgehend sprachneutrale Gestaltung der Benutzeroberfläche. Alle Informationen über die Gerätefunktionen und den Ladezustand haben wir in allgemein verständliche Symbole und verschiedenfarbige LEDs übersetzt. Dies ermöglicht den weltweiten Verkauf der Geräte ohne Änderungen am Interface. Beide Charger können jeweils bequem in einer Hand gehalten, bedient und abgelesen werden.
Viele Einstellungen, wie z.B. die Ladespannung oder die Steuerung der Ladekennlinie, werden je nach angeschlossener Batterie automatisch von der Mikrocomputer-Steuerung vorgenommen. Dadurch konnten wir ein Interfacedesign mit nur einem einzigen Knopf realisieren. Die Bedienung wurde somit überaus verständlich und übersichtlich.
Es geht nicht immer nur um schneller, weiter, höher, mehr Funktionen und Features, sondern darum, welche Eigenschaften dem Nutzer wirklich einen Vorteil bieten. Hier stand das Interfacedesign klar im Mittelpunkt. Die Benutzerschnittstellen der Lader verzichten hierbei bewusst auf jeglichen Schnickschnack wie digitale Anzeigen.
Die beiden Ladegeräte Bosch C3 und C7 wurden beim Red Dot Design Award 2011 ausgezeichnet. Möchten auch Sie ein Produkt von uns gestalten lassen? Dann kontaktieren Sie uns!
Eine kleine Auswahl an weiteren spannenden Projekten finden Sie hier.
{{rt-card title="Lorem ipsum dolor" content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}
{{rt-info content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}
{{rt-one url="https://placehold.co/800x400?text=Bild1" alt="Alt Text Bild 1"}}
{{rt-three url1="https://placehold.co/400x400?text=Bild1" alt1="Alt Text Bild 1" url2="https://placehold.co/400x400?text=Bild2" alt2="Alt Text Bild 2" url3="https://placehold.co/400x400?text=Bild3" alt3="Alt Text Bild 3""}}