
Design visualizes function
zwei in einem
Akku Stabstaubsauger Design ist spannend und herausfordernd. Denn im Vergleich zu netzbetriebenen Staubsaugern haben sie besondere Anforderungen.
- Projekt: Silvercrest Stick Vacuum Cleaner
- Kunde: Kompernaß HgmbH
- Leistungen: Produktdesign, Ergonomie, Optimierung der Logistik, CAD-Konstruktion, Visualisierung
- Website: kompernass.com
- Jahr: 2017

Intuitive handling thanks to clear design elements
From a design perspective, the focus of the appearance was on the combination of form and function.
Product requirements:
- intuitive operation
- clear division of the components
- minimal storage space
- clear, dynamic lines
The SILVERCREST stick vacuum cleaner has an integrated handheld vacuum cleaner. The challenge was, among other things, to combine two devices in one form while guaranteeing perfect function. Aspects of production and logistics also played a decisive role in the development of the concept.
Die Form des Handstaubsaugers definiert maßgeblich die Dimensionen des Stabstaubsaugers. Akkueinheit und Staubbehälter müssen im herausnehmbaren Handsauger Platz finden. Das „Herz“ des Gerätes wird durch die dynamische Linienführung der Lüftungselemente besonders in Szene gesetzt. Die Technikeinheit symbolisiert Kraft, Schnelligkeit und Mobilität des Staubsaugers.
Die kontrastierende Farbaufteilung der Gehäuseteile leitet den Nutzer in der Bedienung. Der Handstaubsauger ist formal in die Geräteform integriert, wird durch die weiße Trennlinie jedoch optisch abgesetzt. Staubbehälter und Packagebereich des Handstücks unterscheiden sich farblich voneinander. Hier wird dem Nutzer klar signalisiert, an welcher Stelle der Staubbehälter entnommen wird, um ihn zu entleeren. Alle Schalter, die Release-Buttons und das bewegliche Gelenk sind durch silberfarbene Bauteile gekennzeichnet. Aktionsbereiche heben sind durch diese Kontraste besser ab. Über LEDs kann der Nutzer erkennen, ob das Gerät über eine ausreichende Akkuleistung verfügt. Wechselt die LED-Farbe auf rot, muss der Sauger in der Ladestation aufgeladen werden.
Wir haben die Anforderung eines möglichst kleinen Stauraums des Gerätes durch den Einbau eines Gelenkes in der Mitte des Stiels realisiert. Diese Kinematik ermöglicht ein Einklappen des Saugerstiels, wodurch mehr als ein Drittel der Höhe eingespart werden kann. Dieser verkleinerte vertikale Footprint hat nicht nur Vorteile für den Endverbraucher – auch Logistik und Handel profitieren durch eingesparten Transport- und Lagerraum.
Die Form des Handstaubsaugers definiert maßgeblich die Dimensionen des Stabstaubsaugers. Akkueinheit und Staubbehälter müssen im herausnehmbaren Handsauger Platz finden. Das „Herz“ des Gerätes wird durch die dynamische Linienführung der Lüftungselemente besonders in Szene gesetzt. Die Technikeinheit symbolisiert Kraft, Schnelligkeit und Mobilität des Staubsaugers.
Die kontrastierende Farbaufteilung der Gehäuseteile leitet den Nutzer in der Bedienung. Der Handstaubsauger ist formal in die Geräteform integriert, wird durch die weiße Trennlinie jedoch optisch abgesetzt. Staubbehälter und Packagebereich des Handstücks unterscheiden sich farblich voneinander. Hier wird dem Nutzer klar signalisiert, an welcher Stelle der Staubbehälter entnommen wird, um ihn zu entleeren. Alle Schalter, die Release-Buttons und das bewegliche Gelenk sind durch silberfarbene Bauteile gekennzeichnet. Aktionsbereiche heben sind durch diese Kontraste besser ab. Über LEDs kann der Nutzer erkennen, ob das Gerät über eine ausreichende Akkuleistung verfügt. Wechselt die LED-Farbe auf rot, muss der Sauger in der Ladestation aufgeladen werden.
Wir haben die Anforderung eines möglichst kleinen Stauraums des Gerätes durch den Einbau eines Gelenkes in der Mitte des Stiels realisiert. Diese Kinematik ermöglicht ein Einklappen des Saugerstiels, wodurch mehr als ein Drittel der Höhe eingespart werden kann. Dieser verkleinerte vertikale Footprint hat nicht nur Vorteile für den Endverbraucher – auch Logistik und Handel profitieren durch eingesparten Transport- und Lagerraum.