Nachhaltige Produktentwicklung

Ressourceneffizientes Design am Beispiel von BlueLavage

Fabian Winter
03.09.2025
Das Wichtigste in Kürze
  • Durch die Trennung in ein Single-Use-Handstück und eine wiederverwendbare DriveUnit reduziert BlueLavage den Müll von Kunststoff, Batterien und Elektroschrott um bis zu 50 %.
  • Patentierte Verriegelung, ergonomische Einsetzhilfe und hygienisches Verpackungskonzept erfüllen höchste Sterilitäts- und Sicherheitsstandards.
  • Selbsterklärendes Design, Status-LED und sicherer Griff erleichtern die Handhabung und erhöhen die Sicherheit im OP.
  • BlueLavage ist einzigartig, kostengünstiger als Konkurrenzprodukte und spart allein in Deutschland jährlich über 200 Tonnen Ressourcen ein.

BlueLavage: Nachhaltige Innovation für Saug- und Spülsysteme in der Chirurgie

Die BlueLavage Saug- und Spülpistole ist ein System zur Gewebereinigung während chirurgischer Eingriffe. Es spült Knochen- und Gewebepartikel, Bakterien und Fremdmaterial aus der Wunde und saugt diese kontinuierlich ab. 

Gemeinsam mit unserem Partner UTK Solutions entwickelten wir diese völlig neuartige ressourceneffiziente Einheit im Bereich der Medizintechnik.

Was steckt hinter der Idee?

Das Thema Ressourceneinsatz spielt in der Medizintechnik eine große Rolle. Produkte dieses Bereiches unterliegen hohen Anforderungen an Gebrauch und Material, die beispielsweise der Sterilität dienen. Es scheint als seien Einwegprodukte aus Hygienegründen unverzichtbar. Im Jahr werden allein in Deutschland rund 434 000 Spülsysteme in OPs eingesetzt. Diese werden regulär direkt nach Gebrauch vollständig entsorgt. Der Verbrauch von jährlich rund 334 t Kunststoff, 2,6 Millionen Batterien und 434 000 Motoren ist viel zu ressourcenintensiv. Und dabei beziehen sich diese Zahlen nur auf ein einziges Produkt.  BlueLavage denkt die ökologisch problematischsten Komponenten des Systems neu. UTK Solutions kam mit der Idee zu uns, Teile des Produktes wiederzuverwerten. Und auf diese Weise knapp 50% des regulär anfallenden Mülls an Kunststoff und Elektronik zu reduzieren.

Konzept

Wir entwickelten Konzepte, die eine Trennung von Gehäuse und Antriebseinheit ermöglichen. In einem Workshop erarbeiteten wir Wege, um die Idee zu realisieren und gleichzeitig die strengen Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien für die sterile Intensivmedizin zu erfüllen.  Die innovative Trennung der BlueLavage in ein Single-Use Handstück und eine wiederverwendbare Antriebseinheit mit patentierter Verriegelung führt im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen zu einer beachtlichen Verbesserung zu Gunsten nachhaltiger Produktion und Gebrauch. Der Motor kann auf diese Weise bis zu 150x wiederverwendet werden. Die notwendigen Auflagen der Sterilität werden durch ein Verpackungskonzept mit ergonomischen Einführtrichter erfüllt. Der Trichter ermöglicht ein hygienisches Einsetzen der DriveUnit während der OP.

Formale Gestaltung

Das Handstück ist aus Hygienegründen als Wegwerfprodukt mit einmaliger Verwendung konzipiert. Eine geringe Fertigungstiefe und kurze Produktionszyklen halten den für die Herstellung benötigten Energiebedarf, sowie die Kosten des kurzlebigen Gehäuses gering.

Sowohl Farbwahl, unterschiedliche Oberflächenqualitäten und das dezente Wabenmuster im vorderen Logobereich schaffen dennoch eine angemessen wertige, dem Umfeld entsprechende professionelle Optik. Die Fokussierung des Designs auf seine Funktionsbereiche vereinfacht die Handhabung und verschafft dem Single-Use Produkt das nötige Vertrauen in seine Zuverlässigkeit.

Produktfunktion, Ergonomie und Handhabung

Die ergonomische Einsetzhilfe ermöglicht es dem Operateur, die DriveUnit so einzulegen, dass weder er noch die sterile Außenseite des Handstücks kontaminiert werden.

Das selbsterklärende Design und die spezielle Kupplung zwischen Antriebseinheit und Pumpe verhindern eine Fehlbedienung. Eine Status-LED zeigt den aktuellen Status der Betriebsbereitschaft permanent an. Durch die Rauheit im Greifbereich lässt sich das Handstück sicher führen. Eine Anpassung der Spülstufe an die konkreten Anforderungen ist jederzeit möglich. Zu Gunsten der Sicherheit kann auf Batterien und elektrische Kabel im OP-Bereich verzichtet werden.

Alleinstellungsmerkmal und Innovation

70% der Saug- und Spülsysteme in Deutschland werden wenig ökologisch als reine Wegwerfprodukte hergestellt. Bestehende Multiple-Use Systeme haben den Nachteil, dass sie nach Benutzung ohne erneute Sterilisation nicht mehr einsetzbar sind. Die komplett im Inneren des Handstücks aufgenommene innovative DriveUnit der BlueLavage hingegen kommt durch den Verschlussdeckel und die Verwendung der Einsetzhilfe nicht mit dem sterilen Bereich in Kontakt. Eine Sterilisation der DriveUnit ist daher überhaupt nicht erforderlich. Diese nachhaltige Produktentwicklung und sein modernes schlichtes Design macht BlueLavage einzigartig im Markt.

Gemeinsam Einfluss nehmen

Mit BlueLavage können gegenüber vergleichbaren Produkten allein in Deutschland jährlich 53 t Elektroschrott, 164 t Kunststoff und 2,6 Millionen AA Batterien eingespart werden. Es ist kostengünstiger als die Konkurrenz, und alle Teile, die während der Operation nicht direkt mit dem Patienten in Berührung kommen, werden wiederverwendet. Auch im OP-Ablauf ergeben sich durch die Hohe Bediensicherheit viele Vorteile.

Das Produkt ist einzigartig, umweltfreundlich und es gibt europaweit mit über 1,2 Millionen Operationen unter Einsatz solcher Systeme einen großen Bedarf, sowie ein enormes Einsparpotential beim Ressourcenverbrauch.  Design, Engineering und Produktion gehen Hand in Hand in der Entwicklung von nachhaltigen Produkten. Immer wieder können wir an Schnittstellen der Bereiche ansetzen. So ergeben sich Möglichkeiten Einfluss zu nehmen, bestehende Systeme kritisch zu hinterfragen und Veränderungen zu entwickeln.

Autor
Fabian Winter
Industrial Designer | Bachelor of Arts

Diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen

Projekter Card

{{rt-card title="Lorem ipsum dolor" content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}

Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Projekter Hinweis

{{rt-info content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}

Projekter-Hinweis
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

1 Image

{{rt-one url="https://placehold.co/800x400?text=Bild1" alt="Alt Text Bild 1"}}

3 Spalten Images

{{rt-three url1="https://placehold.co/400x400?text=Bild1" alt1="Alt Text Bild 1" url2="https://placehold.co/400x400?text=Bild2" alt2="Alt Text Bild 2" url3="https://placehold.co/400x400?text=Bild3" alt3="Alt Text Bild 3""}}