Jahr: 2017
Branche: Haushaltsgeräte | Elektrokleingeräte
Leistungen: Produktdesign, Ergonomie, CAD-Konstruktion, Logistikoptimierung, 3D-Visualisierung
Ziele: Intuitive Bedienung, geringe Bauhöhe, klare Funktionsführung, markentypische Gestaltung
Besonderheiten: Integrierter Handstaubsauger mit klarer optischer Trennung | Gelenkmechanik zur Reduktion der Höhe um über ein Drittel | Farbkontraste zur intuitiven Nutzerführung | Gestaltung der Technikeinheit als kraftvolles Designelement | LED-basierte Akkustandsanzeige
Website: kompernass.com
Akku Stabstaubsauger Design ist spannend und herausfordernd. Denn im Vergleich zu netzbetriebenen Staubsaugern haben sie besondere Anforderungen.
Aus gestalterischer Perspektive lagen die Schwerpunkte der Erscheinung in der Kombination von Form und Funktion.
Die Anforderungen an das Produkt:
Der SILVERCREST Stabstaubsauger verfügt über einen integrierten Handstaubsauger. Die Herausforderung bestand also unter anderem darin, zwei Geräte in einer Form zu vereinen und dabei eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Auch Aspekte der Fertigung sowie Logistik spielten bei der Konzepterarbeitung eine entscheidende Rolle.
Die Form des Handstaubsaugers definiert maßgeblich die Dimensionen des Stabstaubsaugers. Akkueinheit und Staubbehälter müssen im herausnehmbaren Handsauger Platz finden. Das „Herz“ des Gerätes wird durch die dynamische Linienführung der Lüftungselemente besonders in Szene gesetzt. Die Technikeinheit symbolisiert Kraft, Schnelligkeit und Mobilität des Staubsaugers.
Die kontrastierende Farbaufteilung der Gehäuseteile leitet den Nutzer in der Bedienung. Der Handstaubsauger ist formal in die Geräteform integriert, wird durch die weiße Trennlinie jedoch optisch abgesetzt. Staubbehälter und Packagebereich des Handstücks unterscheiden sich farblich voneinander. Hier wird dem Nutzer klar signalisiert, an welcher Stelle der Staubbehälter entnommen wird, um ihn zu entleeren. Alle Schalter, die Release-Buttons und das bewegliche Gelenk sind durch silberfarbene Bauteile gekennzeichnet. Aktionsbereiche heben sind durch diese Kontraste besser ab. Über LEDs kann der Nutzer erkennen, ob das Gerät über eine ausreichende Akkuleistung verfügt. Wechselt die LED-Farbe auf rot, muss der Sauger in der Ladestation aufgeladen werden.
Wir haben die Anforderung eines möglichst kleinen Stauraums des Gerätes durch den Einbau eines Gelenkes in der Mitte des Stiels realisiert. Diese Kinematik ermöglicht ein Einklappen des Saugerstiels, wodurch mehr als ein Drittel der Höhe eingespart werden kann. Dieser verkleinerte vertikale Footprint hat nicht nur Vorteile für den Endverbraucher – auch Logistik und Handel profitieren durch eingesparten Transport- und Lagerraum.
Eine kleine Auswahl an weiteren spannenden Projekten finden Sie hier.
{{rt-card title="Lorem ipsum dolor" content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}
{{rt-info content="Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur."}}
{{rt-one url="https://placehold.co/800x400?text=Bild1" alt="Alt Text Bild 1"}}
{{rt-three url1="https://placehold.co/400x400?text=Bild1" alt1="Alt Text Bild 1" url2="https://placehold.co/400x400?text=Bild2" alt2="Alt Text Bild 2" url3="https://placehold.co/400x400?text=Bild3" alt3="Alt Text Bild 3""}}