Silvercrest Stabstaubsauger Farbvarianten Industriedesign

Design visualisiert Funktion

Silvercrest Stick Vacuum Cleaner SC 17001

Akku Stab­staub­sauger haben im Ver­gleich zu netz­be­trie­be­nen Staub­saugern eini­ge Vor­tei­le.
Sie sind leich­ter, wen­di­ger und haben eine grö­ße­re Reich­wei­te, die nicht durch Kabel ein­ge­schränkt wird.

  • Pro­jekt: Sil­ver­c­rest Stick Vacu­um Clea­ner SC 17001
  • Kun­de: Kom­per­naß HgmbH
  • Leis­tun­gen: Pro­dukt­de­sign, Ergo­no­mie, Opti­mie­rung der Logis­tik, CAD-Konstruktion, Visualisierung
  • Jahr: 2017
silvercrest_stabstaubsauger_industriedesign2

Intuitive Handhabung durch klare Gestaltungselemente

Aus gestal­te­ri­scher Per­spek­ti­ve lagen die Schwer­punk­te der Erschei­nung in der Kom­bi­na­ti­on von Form und Funktion.

Die Anfor­de­run­gen an das Produkt:

  • intui­ti­ve Bedienung
  • ein­deu­ti­ge Auf­tei­lung der Bauteile
  • mini­ma­ler Stauraum
  • kla­re, dyna­mi­sche Linienführung
Silvercrest Stick Vacuum Cleaner SC 17001
Silvercrest Stabstaubsauger Industriedesign geklappt

Der SILVERCREST Stab­staub­sauger ver­fügt über einen inte­grier­ten Hand­staub­sauger. Die Her­aus­for­de­rung bestand also unter ande­rem dar­in, zwei Gerä­te in einer Form zu ver­ei­nen und dabei eine ein­wand­freie Funk­ti­on zu gewähr­leis­ten. Auch Aspek­te der Fer­ti­gung sowie Logis­tik spiel­ten bei der Kon­zepter­ar­bei­tung eine ent­schei­den­de Rolle.

Die Dimen­sio­nen des Stab­staub­saugers wer­den maß­geb­lich durch die Form des Hand­staub­saugers defi­niert. Akku­ein­heit und Staub­be­häl­ter müs­sen im her­aus­nehm­ba­ren Hand­sauger Platz fin­den. Das „Herz“ des Gerä­tes wird durch die dyna­mi­sche Lini­en­füh­rung der Lüf­tungs­ele­men­te beson­ders in Sze­ne gesetzt. Die Tech­nik­ein­heit sym­bo­li­siert Kraft, Schnel­lig­keit und Mobi­li­tät des Staubsaugers.

Die kon­tras­tie­ren­de Farb­auf­tei­lung der Gehäu­se­tei­le lei­tet den Nut­zer in der Bedie­nung.
Der Hand­staub­sauger ist for­mal in die Gerä­te­form inte­griert, wird durch die wei­ße Trenn­li­nie jedoch optisch abge­setzt.
Staub­be­häl­ter und Packa­ge­be­reich des Hand­stücks sind eben­falls farb­lich von­ein­an­der getrennt. Hier wird dem Nut­zer klar signa­li­siert, an wel­cher Stel­le der Staub­be­häl­ter ent­nom­men wird, um ihn zu ent­lee­ren.
Alle Schal­ter, die Release-Buttons und das beweg­li­che Gelenk sind durch sil­ber­far­be­ne Bau­tei­le gekenn­zeich­net. So wer­den Akti­ons­be­rei­che durch Kon­tras­te her­vor­ge­ho­ben.
Über LEDs wird dem Nut­zer ange­zeigt, ob das Gerät über eine aus­rei­chen­de Akku­leis­tung ver­fügt. Wech­selt die LED-Farbe auf rot, muss der Sau­ger in der Lade­sta­ti­on auf­ge­la­den werden.

Die Anfor­de­rung eines mög­lichst klei­nen Stau­raums des Gerä­tes konn­te durch den Ein­bau eines Gelen­kes in der Mit­te des Stiels rea­li­siert wer­den. Die Kine­ma­tik ermög­licht ein Ein­klap­pen des Sau­ger­stiels, wodurch mehr als ein Drit­tel der Höhe ein­ge­spart wer­den kann. Die­ser ver­klei­ner­te ver­ti­ka­le Foot­print hat nicht nur Vor­tei­le für den End­ver­brau­cher – auch Logis­tik und Han­del pro­fi­tie­ren durch ein­ge­spar­ten Transport- und Lagerraum.

Form­ge­stal­tung mit Funktion

Starten Sie Ihr eigenes Projekt mit uns!

Teilen Sie den Beitrag mit Kollegen!

MEHR PROJEKTE