Ergonomie als höchstes Gut
Bei diesem Kraftpaket haben wir auf eine kompakte Architektur besonders geachtet.
Trotz der platzsparenden Anordnung der Baugruppen musste eine einfache und sichere Maschinenführung gewährleistet werden. Denn Ergonomie bedeutet mehr Sicherheit und besseres Arbeiten.
- Projekt: Parkside Metalltrennschneider PMTS 180 A1
- Kunde: Kompernaß GmbH
- Leistungen: Produktdesign, Ergonomie, CAD-Konstruktion, Visualisierung
- Webseite: lidl.de
- Jahr: 2018
Kompakt und präzise.
Eine gute Ergonomie bedeutet ein leichtes Verständnis der Maschine und ermöglicht dem Nutzer ein sicheres Arbeiten.
Stellschrauben, Hebel und Griffe müssen gut zugänglich sein, gummierte Standfüße sorgen für eine Vibrationsminderung. Das entlastet Mensch und Maschine. Die bewegliche Trennscheibenabdeckung schützt den Nutzer vor Funkenflug und Schnittverletzungen.
Benötigt ein Anwender das Gerät an einem anderen Ort, kann es bequem mittels eines Tragegriffs transportiert werden. Der Griff wurde in die bestehende Gerätetopologie integriert. Wie es bei der Parkside Produktfamilie üblich ist, kommen bei der Formgebung auch hier additive Elemente zum Einsatz. Brücken, Verrippungen, Sicken und Fasen generieren Formübergänge, die das Produkt kantig, robust und kraftvoll erscheinen lassen.
Benötigt ein Anwender das Gerät an einem anderen Ort, kann es bequem mittels eines Tragegriffs transportiert werden. Der Griff wurde in die bestehende Gerätetopologie integriert. Wie es bei der Parkside Produktfamilie üblich ist, kommen bei der Formgebung auch hier additive Elemente zum Einsatz. Brücken, Verrippungen, Sicken und Fasen generieren Formübergänge, die das Produkt kantig, robust und kraftvoll erscheinen lassen.